Die René-Schickele-Schule rockt mit Gefühl
Mit großem schauspielerischem Talent haben die dritten und vierten Klassen der René-Schickele-Schule sowie die Chorkinder aus Klasse 2 das Publikum begeistert. Unter der Leitung von Beata Veres-Nonnenmacher und weiteren Lehrerinnen führten die Kinder das Musical „Eule findet den Beat mit Gefühl“ auf.
Das Musical mit der kleinen Eule, die so gerne Musik machen wollte, war ein großer Erfolg. Es ging auch um die Gefühle der Waldtiere, um Liebe, Angst, Wut, Traurigkeit, Freude, Mut und Gemeinschaft. Egal ob flotte Rockmusik oder langsame Musikstücke, jedes Lied begeisterte die Zuschauer. Die Kinder wurden mit tosendem Applaus belohnt. Das Musical wurde am 4. April 2025 im Festspielhaus aufgeführt.
(Verfasser: Laura Quast, Marie Mewes, Sofia Greger, Tara Neubecker, Louise Bender
Bild: Ben Becker, Milad Haddadin)

Besuch des Freiburger Verkehrskasper in der Grundschule am 16.01.2025
Im Januar gab es an unserer Grundschule in Badenweiler ein besonderes
Highlight für die Erstklässler und die Vorschulkinder aus den umliegenden
Kindergärten: Der Verkehrskasper der Freiburger Polizei war bei uns zu Gast und
brachte ein spannendes Puppentheaterstück mit.
Im Mittelpunkt des Stücks stand die Verkehrssicherheit – insbesondere das
richtige Überqueren von Straßen. Mit viel Humor und kindgerechten Erklärungen
zeigte der Verkehrskasper den Kindern, worauf sie im Straßenverkehr achten
müssen, um sicher unterwegs zu sein. Die kleinen Zuschauerinnen und
Zuschauer waren von Anfang an begeistert dabei.
Ein besonderer Höhepunkt der Aufführung war die Jagd nach einem frechen
Räuber, der dem Kasper und Bello das Leben schwer machte – und sogar vor
dem Badenweiler Ortsschild nicht Halt machte! Um den Bösewicht zu fangen,
brauchte der Verkehrskasper die Hilfe der Kinder. Mit lauten Zurufen, klugen
Ratschlägen und voller Einsatzfreude unterstützten die Kinder die Polizei und
waren am Ende stolz, den Fall gemeinsam gelöst zu haben.
Ein herzliches Danke gilt der Freiburger Polizei für diesen tollen Besuch und die
wertvolle Arbeit, die sie mit dem Verkehrskasper leisten. Wir freuen uns schon
darauf, sie irgendwann wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Die René-Schickele-Schule war der Natur auf der Spur
3 Tage lang erlebten die Kinder der René-Schickele-Schule einen ganz anderen Unterricht. Sie saßen nicht wie gewohnt in ihren Klassenzimmern und lernten lesen, rechnen und schreiben, sondern sie beschäftigten sich unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ in verschiedenen Workshops mit den unterschiedlichsten Themen. Dabei waren die Klassenverbände aufgelöst und die Gruppen waren mit Kindern von Klassenstufe 1 bis 4 gemischt. So erstellte eine Workshop-Gruppe einen Barfußpfad auf dem Schulgelände, eine andere eine Zwergenlandschaft aus Naturmaterialien oder kleine und größere Kunstwerke aus Zweigen, Blättern, Rinde etc. Wieder eine andere Gruppe erprobte im Wald Tipps und Tricks zum Überleben in der Natur, eine weitere Gruppe stellte Farben aus Naturmaterialien her und malte damit Bilder. Andere Kinder beschäftigten sich in der Gärtnerei Piluweri mit Gemüse, untersuchten, welche Tiere im Garten leben, bauten Insektenhotels, erkundeten bei Wanderungen die Gegend um Badenweiler, arbeiteten im Schulgarten, pflegten Ponys auf einem Pferdehof oder fotografierten in der Natur. Dabei ließen sich die Kinder in ihrem Eifer auch nicht von den kühlen Temperaturen und feuchter Witterung bremsen, sondern freuten sich an ihrer Tätigkeit und genossen diesen Unterricht der etwas anderen Art.
Den Abschluss fanden die Projekttage in einem Schulfest am Freitagnachmittag, das von allen Kindern der René-Schickele-Schule musikalisch eröffnet wurde. Dabei ging vielen Eltern vor allem bei dem Lied „Schule ist mehr“ das Herz auf. Eltern, Verwandte und Freunde waren sehr zahlreich zum Schulfest erschienen. Dabei konnten auch die Regenschauer der guten Stimmung keinen Abbruch tun. In einer Galerie mit Ausstellungen, bei verschiedenen Mitmachangeboten und im Schulgarten konnten sich die Eltern ein Bild davon machen, womit sich die Kinder in den vergangenen Tagen beschäftigt hatten. Die Kinder vergnügten sich in der Zwischenzeit an verschiedenen Spielstationen oder gruben im Sandkasten nach „Edelsteinen“.
Unter der Organisation des Förderkreises hatten die Eltern der Schule ein überaus reichhaltiges und leckeres Buffet zusammengestellt, das nicht nur Kinderaugen zum Leuchten brachte.
Schulleiter Christof Glaisner dankte den vielen Helfern und Eltern, ohne die eine Durchführung der Projekttage und des Schulfestes nicht möglich gewesen wäre. Auch zahlreiche Sponsoren, wie der Baumarkt Globus, die Gärtnerei Gräfin von Zeppelin in Laufen, die Kurparkgärtnerei in Badenweiler, die Metzgerei Hofmann am Ort und die Firma Isotec DL aus Müllheim hatten die verschiedenen Projekte unterstützt.


Neuer Tischkicker für die Tischkicker-AG an der René-Schickele-Schule
Bereits vor ein paar Wochen konnten sich die Kinder der René-Schickele-Schule über einen neuen Tischkicker freuen, der vor allem in der Tischkicker-AG im Rahmen der Ganztagsschule zum Einsatz kommt und für viel Begeisterung bei den Kindern sorgt.
Möglich wurde die Anschaffung des neuen Tischkickers durch eine Spende des Markgräfler Immobilienbüros Ponkratz und Lehmann aus Müllheim, das den Tischkicker zur Freude der Schule vollständig finanzierte. Vermittelt wurde die Spende durch Frau Tina Dietrich aus Badenweiler, die das Immobilienbüro für diese Idee gewinnen konnte.
Zur Einweihung des neuen Tischkickers kam Hr. Gerd Lehmann vom Markgräfler Immobilienbüro Ponkratz und Lehmann persönlich vorbei, um sich vor Ort ein Bild über den Einsatz des Tischkickers zu machen.
Die René-Schickele-Schule mit allen Kindern und Mitarbeitern bedankt sich sehr herzlich für die großzügige Spende beim Markgräfler Immobilienbüro Ponkratz und Lehmann und bei Frau Tina Dietrich.
Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts:
Gerd Lehmann (Markgräfler Immobilienbüro Ponkratz und Lehmann), Charles Ertel (Leiter der Tischkicker-AG), Christof Glaisner (Schulleiter)

Lustige Brötchengesichter
Dass gesunde Ernährung wichtig ist, wussten die Kinder der 1b schon lange.
Aber was heißt eigentlich gesunde Ernährung? Von welchen Lebensmitteln sollte
man jeden Tag viel essen – von welchen lieber nur ein bisschen?
Die Antwort zu diesen Fragen, haben wir gemeinsam erarbeitet und zum Abschluss
ein gesundes Frühstück zubereitet.
Hierfür wurde erst feste geknetet und jedes Kind durfte sein ganz eigenes Brötchen
formen. Während die Brötchen dann im Backofen waren, wurde von den Kindern der
1b fleißig Gemüse geschnippelt.
Als die Brötchen, die schon verlockend dufteten, dann endlich fertig waren, belegte
jedes Kind sein Brötchen und es entstanden lustige Brötchengesichter, die sich die
ganze Klasse schmecken ließ.
Gesine Auerswald, Klassenlehrerin 1b

Die alljährliche Weihnachtswerkstatt
Die Weihnachtszeit wurde an der René-Schickele-Schule spätestens mit der Weihnachtswerkstatt am 06. Dezember 2023 eingeleitet.
An diesem Tag wurde die ganze Schule zu einer großen Bastel-, Bau- und Backstube. Alle Lehrkräfte und einige Eltern boten für die Kinder verschiedenste Stationen an, bei denen sie sich und ihrer Familie tolle Weihnachtsgeschenke basteln und Plätzchen backen konnten. Das Angebot reichte über Weihnachtsbaum-Anhänger, Teelichter, Weihnachtskarten bis hin zu kleinen Lebkuchenhäuschen. Zur Stärkung für zwischendrein bot das Personal der Kantine Waffeln an, die sich die Kinder abholen durften. Es wurde gesungen, gelacht, genascht und gebastelt und war für alle ein erfolgreicher Weihnachtswerkstatt-Tag! Wir danken allen, die uns an diesem Tag unterstützt haben.
Nina Roser, Klassenlehrerin 4a

Herbstzeit ist Wanderzeit an der René-Schickele-Schule
Bei goldenem Herbstwetter fand am Freitag, den 29. September 2023, der traditionelle Wandertag der René-Schickele-Schule statt.
Wir – die Schülerinnen und Schüler samt Lehrkräften und Schulleitung – erklommen auf unterschiedlichen Wegen den Stalten bei Feldberg. Der Hunger nach der Wanderung war groß und so brieten unsere „drei Herren vom Grill“ fleißig die vielen mitgebrachten Würstchen. Nach der leckeren Stärkung genossen die Kinder aller Klassen auf dem Spielplatz und am Waldrand die freie Spielezeit. Glücklich, aber doch etwas erschöpft machten wir uns mit dem Bus auf den Rückweg zur Schule, um von dort ins Wochenende zu starten.
Lucia Schröter, Klassenlehrerin 2b

35 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler in der Erdmännchen- und Elefantenklasse
Am 15. September 2023 wurden 35 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler an der René-Schickele-Schule in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Sehr viele Gäste – Eltern, Geschwister, Großeltern, Paten und Freunde – hatten sich in der Sporthalle der René-Schickele-Schule eingefunden, um die Schulanfänger an ihrem ersten Schultag zu begleiten.
Nach der Begrüßung durch Herrn Rektor Glaisner stellte der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Badenweiler Hr. Dr. Marcus Held die Erstklässler in liebevoller und kindgerechter Weise unter den Segen Gottes.
Nun hatten die Kinder aus den Klassen 2a und 2b unter der Leitung von Fr. Isaak und Fr. Schröter noch ein Programm für die Besucher und vor allem für die neuen Schülerinnen und Schüler vorbereitet. Mit einem Begrüßungslied hießen sie die Erstklässler willkommen. Anschließend mussten die Erstklässler in einem kleinen Musical der Klassenstufe 2 mithelfen, die von den Zwergen entwendeten Buchstaben und Zahlen wieder zu finden.
Nun wurden die Kinder in ihre Klassen aufgeteilt und von ihren Klassenlehrerinnen Frau Ohm und Frau Auerswald in die Erdmännchen- und Elefantenklasse aufgenommen. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen erlebten die Kinder ihre erste Schulstunde im „neuen“ Klassenzimmer.
Die Gäste machten sich inzwischen auf den Weg in die Aula, wo sie sich mit Kaffee und Kuchen stärken konnten. Schließlich strömten auch die Erstklässlerinnen und Erstklässler nach ihrer ersten Schulstunde und einem Fototermin wieder aus den Klassenzimmern, bevor das Fest dann ausklang.
Die René-Schickele-Schule besuchen derzeit insgesamt 134 Kinder in 8 Klassen. Das Lehrerkollegium besteht aus 14 Lehrkräften, davon 1 kirchlicher Mitarbeiter.
Die Ganztagesbetreuung erfreut sich steigender Beliebtheit. Es nehmen 80 Kinder am Ganztagesangebot teil.
Christof Glaisner, Schulleiter