René-Schickele-Schule Badenweiler | Archiv

Archiv

Das Garten-Jahr startet (Garten-AG)

Die Kinder der dritten und vierten Klassen aus der Garten-AG konnten im Frühjahr endlich wieder mit ihren Aktivitäten im Schulgarten der René-Schickele-Schule starten. Die Garten-AG findet im Rahmen der Ganztagesbetreuung der René-Schickele Schule statt. Der Schulgarten bedurfte nach den Wintermonaten zuerst einmal ein wenig der Pflege und so mussten sich die Kinder unter Anleitung von Frau Roser und Frau May erst einmal um das Beikraut in den Beeten kümmern. Die ersten Samen wurden bereits im März gesät und in den Klassenzimmern die Setzlinge der Kohlrabi, Kapuzinerkresse und verschiedener Kräuter herangezogen. Bald wird der Garten durch ein neues Hochbeet sowie ein Insektenhotel erweitert, sodass die Kinder Tiere und Pflanzen im Frühjahr und Sommer erneut beobachten und bestaunen können. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Garten-Jahr!


Erntedank in der René-Schickele-Schule

Schülerinnen aus den zweiten Klassen – Maya, Lia, Giulia und Anna-Lena – beschrieben mit ihren Texten den Verlauf der Feierlichkeiten an der René-Schickele-Schule zum Erntedank. Hier eine Zusammenfassung:

In unserer Schule haben wir Erntedank gefeiert.

Zuerst haben wir in der Turnhalle den Gottesdienst gefeiert, dann wurde das Essen vorbereitet:

Die Erstklässler haben für alle Schüler Brötchen gebacken, die allen sehr gut geschmeckt haben. Die Zweitklässler haben Obstsalat gemacht, das war unser Dessert.

Die Drittklässler haben zusammen mit Herrn Henrich frischen Apfelsaft gepresst und im Pausenhof die Tische aufgestellt und dekoriert. Die Schüler aus den vierten Klassen haben zwei große Töpfe mit Gemüsesuppe gekocht.

Dann haben wir alle zusammen gegessen und danach noch gespült. Es war ein schöner Vormittag.

Erntedank 2016
Erntedank 2016

Klasse 3 in der Frick-Mühle in Müllheim

Ein Schüler aus Klasse 3 berichtet vom Besuch in der Frick-Mühle

Die Klasse 3 der René-Schickele-Schule besuchte am 13.10.2016 die Frick-Mühle in Müllheim. Dort war es sehr schön. Ich würde gerne noch einmal hingehen, vor allem die Nachbildung eines Mahlwerkes hat mir sehr gut gefallen. Auch das Mühlrad war sehr toll.

Wir erfuhren viel über verschiedene Getreidesorten und wie man daraus Mehl mahlt. Wir haben auch selbst Mehl gemahlen und Brötchen aus verschiedenen Getreidesorten gebacken und anschließend natürlich auch probiert. Sie haben sehr lecker geschmeckt.

Johannes von Loeben

Frick-Mühle 2016

Theaterstück »Die kleine Hexe«

Anfang Dezember lockte die kleine Hexe die Schüler der zweiten bis vierten Klasse der René-Schickele-Schule in das Theater Freiburg. Sie fuhren mit dem Schulbus nach Freiburg und haben sich dort das Theaterstück „Die kleine Hexe“ angeschaut. Obwohl das Stück fast zwei Stunden dauerte, verflog die Zeit wie auf dem Besenstiel, weil es so spannend war. Anschließend fuhr der Bus die Schüler nach der Vorführung zurück in die Schule nach Oberweiler.

Dort haben sich die Schüler der zweiten bis vierten Klasse mit den Klassenlehrern versammelt. Es wurde ein Wettbewerb angekündigt. Für den Gewinner wird es einen tollen Preis geben. Aber auch alle anderen, die an dem Wettbewerb teilnehmen, bekommen einen kleinen Preis. Jeder Schüler durfte in den folgenden zehn Tagen etwas basteln, bauen oder malen. Die Kunstwerke der Schüler sollen anschließend ausgestellt werden. Viele Schüler haben eine Szene aus der der „kleinen Hexe“ nachgebaut oder gemalt, z.B. eine Szene im Winter mit einem Schneemann. Viele haben aber auch die Szene mit dem großen Feuer nachgestellt. Das Basteln und Bauen hat allen viel Spaß gemacht. Die Schüler der René-Schickele-Schule würden das Theaterstück auf jeden Fall weiterempfehlen.

Frida Büker

Die kleine Hexe
Die kleine Hexe
Die kleine Hexe
Die kleine Hexe
Die kleine Hexe
Die kleine Hexe
Die kleine Hexe
Die kleine Hexe